Authentic Movement
wurde von Mary Whitehouse, Pionierin der Tanztherapie, entwickelt.
Bei Christine Robert habe ich Authentic Movement 1994 in Hamburg kennen gelernt.
Seitdem praktiziere ich es.
Ich liebe es damit zu arbeiten, es wird auch in meinen Workshops, Kursen und in der Einzeltherapie
einen Platz haben.
Wie ist der Ablauf ?
Zu zweit.
(A) ist die sich Bewegende
(B) ist die Zuschauende
Während (A) sich bewegt, hat sie die Augen geschlossen. Sie folgt einfach, ohne etwas tun zu müssen,
ihren körperlichen Empfindungen und Bewegungsimpulsen.
(B) sitzt am Rand, schaut ihr zu und wird dadurch zur Zeugin. Während sie (A) beobachtet, achtet sie gleichzeitig darauf, was an Interpretationen und Projektionen innerlich bei ihr abläuft und hält diese zurück.
Das gibt (A) Sicherheit und eine Basis.
Während die eine sich im Außen sichtbar bewegt, bewegt sich die Beobachtende innerlich. Gleichzeitig passiert,
dass sowohl die Zuschauende Zeugin des Geschehens wird, während die Bewegende, Beobachterin und Zeugin
ihrer eigenen Wahrnehmungen wird.
Sehen und Gesehen werden.
Anschließend teilen sich beide abwechselnd mit, was sie bei sich selbst und der anderen erlebt und gesehen haben.
Dies geschieht in einer achtsamen und wertfreien Haltung. Dann wird gewechselt.
Wozu ?
Authentic Movement erlaubt nichts tun zu müssen, nach innen zu spüren, zu horchen und zu schauen, dem nachzugehen, was im Moment sein möchte.
Im Nichttunmüssen können sich überraschende Momente von Berührt sein, schöpferischen Gestaltens und Gewahrwerdens öffnen.
In unseren Körperzellen sind sowohl unsere Lebensgeschichten gespeichert als auch evolutionäre Kräfte.
Authentic Movement ermöglicht einen Erforschungsraum, um dass wiederzufinden, was durch unsere Konditionierung und dem Funktionieren im Alltag ins Unbewusste abtauchen kann:
Unsere Lebenskraft.
Wann ?
14 tägig Montags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Schönbergstr. 12, 79277 Schallstadt/ Leutersberg.
06. und 20. März 2023 für Frauen und Männer
und
13. und 27. März 2023 für Frauen
Ich freue mich über Fragen und auf das gemeinsame Forschen.