Theater-Therapie

Was ist Theater - Therapie?

 

An dieser Stelle möchte ich eine Beschreibung von

dem Ausbildungsinstitut der DGFT

(Deutsche Gesellschaft für Theatertherapie)

 

https://www.dgft.de/,

 

zitieren:

 

 

 

 

Die Theatertherapie gehört zu den Künstlerischen Therapien. Sie stellt eine Verbindung zwischen den heilenden Wurzeln des Theaters und den Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien her.

 

Als handlungsorientierte Therapie legt sie den Fokus auf kreative Prozesse, bei denen Zugänge zu vorhandenen Ressourcen gesucht werden.

Dabei werden Geschichten, Mythen, Bewegung, Theaterstücke oder Improvisationen als therapeutische Werkzeuge eingesetzt. Die Übernahme von Rollen und das Interagieren in den unterschiedlichsten Szenarien eröffnen neue Zugänge und ermöglichen Handlungsoptionen zu erproben und in das Leben zu integrieren. So werden schnell die Selbstwirksamkeit und das Erweitern der eigenen Persönlichkeit ermöglicht.

 


Da auch in der Theatertherapie der Körper an erster Stelle steht, fühlte ich mich von Beginn der langen und intensiven Ausbildung an, gleich wie 'zuhause'.

Ich liebe es sehr mit den Ritualstrukturen und den vielen anderen Methoden zu arbeiten.

 

Als Theatertherapeutin begleite ich Erwachsene, Eltern und Kinder in meiner Praxis in der Basler Landstr.111,

in 79111 Freiburg.

Im Rahmen der Insel Praxisgemeinschaft  begleite ich Kinder in der Frühförderung, Schulbegleitung, Integration

und Autismustherapie.